Weizenmehl Type 550 2,5 kgJetzt Weizenmehl Type 550 kaufen !Weizenmehl Type 550 ist ein helles, backstarkes Brötchenmehl. Ideal für Baguette, Kuchen & Weißbrot
1 kg = 2,10 €
lieferbar innerhalb 2 - 4 Werktagen |
Weizenmehl Type 812 2,5 kgWeizenmehl Type 812 im Sparpack bestellen!Helles Brotmehl für Mischbrote und Dinnete. Backen Sie Kartoffelbrot! Rezept gratis testen.
1 kg = 2,02 €
lieferbar innerhalb 2 - 4 Werktagen |
Weizenmehl Type 1050 2,5 kgJetzt Brotmehl Weizenmehl Type 1050 kaufen !Das dunkle Brotmehl mit hervorragenden Backeigenschaften. Gleich Gratis-Rezept testen.
1 kg = 2,02 €
lieferbar innerhalb 2 - 4 Werktagen |
Weizenvollkornmehl 2,5 kgWeizenvollkornmehl kaufen !Weizenvollkornmehl für Vollkornbrot und zum Mischen mit anderen Mehlen. Probieren Sie unser Rezept !
1 kg = 2,10 €
lieferbar innerhalb 2 - 4 Werktagen |
Spätzlesmehl 2,5 kgJetzt Weizendunst kaufen!Mit Weizendunst dem Spätzlesmehl zaubern Sie Spätzle mit kernigen Geschmack.
1 kg = 2,34 €
lieferbar innerhalb 2 - 4 Werktagen |
Weizenschrot mittel 1 kgWeizenschrot online kaufen !Weizenschrot enthält viele Mineral- und Ballaststoffe. Ideal zum Backen von kernigem Brot und Brötchen. innerhalb 2 - 4 Werktagen lieferbar |
Weizenmehl Type 405 2,5 kgHelles Qualitätsmehl - bestens geeignet für die Herstellung von Spätzle und sämtl. Feingebäck (Biskuit, Rührteig usw.)
1 kg = 2,10 €
lieferbar innerhalb 2 - 4 Werktagen |
Weizen zählt zu den Süßgräsern. In der Regel wird das Getreide im Herbst ausgesät und je nach Witterung Ende Juli / Anfang August geerntet. Nach der Erfassung und Einlagerung lassen sich beste Typenmehl herstellen. Weizenmehl ist die wichtigste Zutat für Lebensmittel in Europa.
Mit Weizenmehl lassen sich köstliche Backwaren wie Brot, Brötchen und Kuchen herstellen.
Type 405 und Kuchen backen,
Type 550 und Brötchen backen
Type 812 und helle Mischbrote backen
Type 1050 und herzhafte Brote selbst backen
Weizenvollkornmehl
Für Vollkorngebäck verwendet man Weizenvollkornmehl, Weizenbackschrot oder Weizenschrot
Weizendunst
Für Nudeln und Spätzle wird meist Weizendunst (Spätzlesmehl) eingesetzt.