Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
Für alle Lieferungen von Stingel-Mühle GmbH & Co. KG an Verbraucher (§ 13 BGB) gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
2. Vertragspartner
Der Kaufvertrag kommt zustande mit der: Stingel-Mühle GmbH & Co. KG, Geschäftsführerin Eva Halter, Schwaderloch 9, 72336 Balingen, Handelsregister Stuttgart 410974, Steuernummer: DE234680008.
Sie erreichen unser Service-Center für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen werktags von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Telefonnummer 07433/3295 sowie per E-Mail unter shop@stingelmuehle.de.
3. Angebot und Vertragsschluss
3.1 Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt ein rechtlich bindendes Angebot dar.
3.2 Durch Anklicken des Buttons Kaufen geben Sie eine verbindliche Bestellung der auf der Bestellseite aufgelisteten Waren ab. Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail unmittelbar nach dem Erhalt Ihrer Bestellung annehmen.
3.3 Die für den Vertragsabschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.
3.4 Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per Email zu. Die AGB können Sie jederzeit auf hier auf dieser Seite einsehen.
4. Preise und Versandkosten
4.1 Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile.
4.2 Informationen zu zusätzlich anfallenden Versandkosten finden Sie unter Kundeninformationen.
5. Lieferung
5.1 Die Lieferung erfolgt innerhalb Deutschland per Paketdienst.
5.2 Angaben zu Lieferzeiten finden Sie auf der jeweiligen Produktseite.
6. Zahlung
6.1 Die Zahlung erfolgt wahlweise per Sofortüberweisung, Paypal, Vorauskasse oder Lastschrift.
6.2 Ein Recht zur Aufrechnung steht Ihnen nur dann zu, wenn Ihre Gegenansprüche rechtskräftig gerichtlich festgestellt oder unbestritten sind oder schriftlich durch uns anerkannt wurden.
6.3 Sie können ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit die Ansprüche aus dem gleichen Vertragsverhältnis resultieren.
7. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die Ware unser Eigentum.