• Hotline 07433/3295
  • versandkostenfrei ab 45 Euro mit Hermes deutschlandweit
  • regional und nachhaltig produziert
  • Hotline 07433/3295
  • versandkostenfrei ab 45 Euro mit Hermes deutschlandweit
  • regional und nachhaltig produziert

Dinkeldunst 2,5 kg

(1 kg = 3,44 €)
8,60 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Auf Lager
Lieferzeit: 2 Tag(e)

Beschreibung

Dinkeldunst

Verwenden Sie Dinkeldunst zur Zubereitung von Strudelteigen und zum Binden von Soßen und Suppen. Lieben Sie Schwäbische Spätzle? Durch den Einsatz von Dinkeldunst werden Ihre Spätzle bissfester und kerniger. Außerdem erhalten sie einen angenehmen, leicht nussigen Geschmack. Mit unserem Rezept zaubern einfach und schnell köstliche Dinkel-Spätzle.

Wie wird Dinkeldunst hergestellt?

Dunst wird auch als Spätzlemehl oder doppelgriffiges Mehl bezeichnet und entsteht beim Mahlvorgang neben Mehl, Schrot und Grieß. Der Dunst ist dabei feiner und glatter als Grieß, jedoch körniger und kerniger als Mehl.

Lagerung von Dinkeldunst

Lagern Sie den Dunst in der Originalverpackung. Dadurch kann das Produkt „atmen“ und bleibt länger frisch. Achten Sie dabei darauf, dass es dunkel, kühl und trocken gelagert wird.

Rezept mit Dinkeldunst für Schwäbische Spätzle

  • 400 g Dinkeldunst
  • 4 Eier
  • 200 g Wasser
  • 1 TL Salz

Alle Zutaten vermengen und zu einem Teig schlagen bis er Blasen wirft.
Wichtig: Teig nicht zu lange stehen lassen.

Anschließend drücken Sie den Teig durch eine Spätzlespresse in kochendes Salzwasser. Nach ca. 3 Minuten werden die Spätzle herausgenommen und in kaltem Wasser abgeschreckt.

Bestellen Sie doch für das schwäbische Nationalgericht gleich auch unsere Linsen von der Zollern-Alb mit.

Produktinformationen

Nährwertinformation pro 100 g
Energie [kJ/kcal] 1496/357
Fett 1,2 g
– davon gesättigte Fettsäuren 0,1 g
Kohlenhydrate 67,0 g
– davon Zucker 0,4 g
Ballaststoffe 5,0 g
Eiweiß 12,3 g
Salz < 0,1 g